Der Studiengang LL.M Legal Tech hat mich fachlich und menschlich begeistert. Von Anbeginn gab es - trotz der Beschränkungen in der Coronazeit und der Notwendigkeit virtueller Schulungen - einen sehr guten, freundlichen Austausch mit den Mitstudierenden wie auch den Dozenten/der Dozentin. Diesen Masterstudiengang kann ich vollumfänglich weiterempfehlen. Besonders fasziniert hat mich persönlich der Fokus auf weitere prospektive Entwicklungen der Rechtssysteme, Fragestellungen zur Ethik, zum Datenschutz und Informationssicherheit in digitalen Welten. Der Studiengang bietet einen klaren Blick in die Zukunft. Ein großer Dank an unseren Studienleiter Prof. Dr. Maschmann und das gesamte engagierte Dozenten- und Organisationsteam. Hervorheben möchte ich insbesondere das fachliche und persönliche Engagement von Frau Dr. Mielke und Herrn Prof. Dr. Wolff und - nicht zu vergessen, dass sie ihre Freizeit für gesellige - auch virtuelle - Runden mit den Studierenden eingesetzt haben. Danke dafür.
Als langjährig im Personalbereich Tätige hat mir der Studiengang LL.M HRM die Möglichkeit gegeben, mein Wissen und Können zu reflektieren und weiter zu professionalisieren - und Spaß gemacht hat es auch noch. Es war also rundum gelungen.
Äußerst strukturierter und von den Dozenten bestens vorbereiteter Masterstudiengang, der es versteht die Inhalte auf einem akademisch anspruchsvollen Niveau, aber dennoch praxisnah zu vermitteln. Aufbau und Inhalte des Studiengangs sind für ein berufsbegleitendes Studium hervorragend geeignet.
Der Masterstudiengang hat einen umfassenden Überblick über viele Compliance Bereiche gegeben und auch berufserfahrenen Compliance Officern sehr gute Vertiefungs- und Austauschmöglichkeiten eröffnet. Sehr zu empfehlen!
Ihre Karrierevorteile
- Wissenschaftlich fundierte und an den Erfordernissen der Unternehmenspraxis ausgerichtete Fortbildung
- Erwerb eines international anerkannten akademischen Mastergrads mit deutschlandweit einzigartiger Spezialisierung („LL.M. HRM“)
- Exzellente Vermittlung des Fachwissens zur Wahrnehmung von HRM-Funktionen in Unternehmen sowie in der externen Beratung
- Abrundung der rechts- und organisationswissenschaftlichen Inhalte durch Module zur Psychologie und Verhaltensökonomie
- Hochkarätige Referenten aus Wissenschaft und Praxis
Studiengang in Kürze
- Dauer: 2 Semester zzgl. Masterarbeit
- Aufbau: 9 Module, 189 Unterrichtsstunden
- Kurze Präsenzphasen: Eine Einführungswoche und insgesamt 8 Präsenzwochenenden, in der Regel jeweils einmal im Monat von Donnerstag bis Samstag in Regensburg
- Flexible Studiengestaltung: Nachholen versäumter Veranstaltungen, Verschieben der Masterarbeit, Möglichkeit der Beurlaubung etc.
- Intensive und persönliche Betreuung der Studierenden durch das Studiengangssekretariat
- Nächster Studienbeginn: Ende September 2022
Interview mit Prof. Dr. Frank Maschmann
Professor Maschmann ist Ordinarius für Arbeitsrecht in Regensburg. Er forscht seit langem in allen Bereichen des Arbeitsrechts und war selbst Personalverantwortlicher beim Personalvorstand der Siemens AG in München.
Er hat den Studiengang konzipiert und beantwortet einige Fragen in diesem Interview.
Kontakt & Ort
Ihre Ansprechpartner
Prof. Dr. Frank Maschmann
Studiengangsleiter
Tel.: +49 941 943 -2625
Mail: frank.maschmann@ur.de
Gisela Schober
Studiengangssekretariat LL.M. HRM
Tel.: +49 941 943 - 2647
Mail: gisela.schober@ur.de
E-mail: master.hrm@ur.de